Los 333

Otto Pippel
1878 Lodz – 1960 München
Trat 1896 in die Kunstgewerbeschule Straßburg ein; wurde zwischenzeitlich in die russische Armee eingezogen; nahm 1905 sein Studium in Karlsruhe bei F. Fehr und J. H. Bergmann wieder auf, wechselte 1907 an die Dresdner Akademie zu G. Kuehl; wurde 1909 auf einer Reise nach Paris von den französischen Impressionisten inspiriert; schloss sich 1912 der „Luitpoldgruppe“ an; seit 1915 vertreten in der Galerie Brakl München; im Ersten Weltkrieg als Dolmetscher für Russisch und Polnisch in einem Kriegsgefangenenlager bei Lechfeld tätig; mit Werken vertreten in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus sowie in der Städtischen Galerie Rosenheim.
Mit dem Sonnenschirm im Garten (1917)
Öl auf Lwd; H 76 cm, B 76 cm; signiert u. l. „Otto Pippel“; verso signiert und bezeichnet „Otto Pippel Lechfeld 1917 6. Reprod. vorbehalten“

Otto Pippel
1878 Lodz – 1960 München
With a Parasol in the Garden (1917)
Oil on canvas; H 76 cm, W 76 cm; signed lower left „Otto Pippel“; verso signed and inscribed „Otto Pippel Lechfeld 1917 6. Reprod. vorbehalten“

Schätzpreis/Estimate : 6.000/8.000,-