Los 374
Alexander Max Koester
1864 Bergneustadt – 1932 München
1885 Kunststudium an der Karlsruher Akademie bei Carl Hoff und Claus Meyer; verdiente als Student sein Geld durch Porträt-Malerei; zog 1896 mit Familie nach Klausen in Südtirol; dort entstanden viele Naturgemälde und zahlreiche Varianten von seinen beliebten Enten-Bildern; Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft; erhält 1904 auf der Louisiana Purchase Exposition, der Weltausstellung in St. Louis, eine Goldmedaille für das Gemälde „Enten“, sowie eine weitere Goldmedaille von dem Prinzregenten Luitpold von Bayern für das Gemälde „Dem Ufer zu“.
Stillleben mit Blumen und Wasserglas am lichtdurchfluteten Fenster
Öl auf Lwd; H 60,5 cm, B 68,5 cm; signiert u. l. „A. Koester“
Alexander Max Koester
1864 Bergneustadt – 1932 München
Still life with flowers and water glass at a light-filled window
Oil on canvas; H 60.5 cm, W 68.5 cm; signed lower left „A. Koester“
Schätzpreis/Estimate: 20.000,-/25.000,- Euro